BRIMAX Lakeaufbereitung – BRIMAX 1000/2000. Hygienisch und sicher.
Lakeaufbereitung mit BRIMAX Technologie für höchste Ansprüche!
JBT Schröder Technologie ermöglicht die Herstellung hochwertiger Laken, die im Injektions-, Massier- und/oder Tumbelprozess eingesetzt werden. BRIMAX Lakeaufbreitung steht für standardisierte Qualität und geschieht unter höchsten Hygienebedingungen. Die eigens entwickelte Software zur Lakeaufbereitung ist einzigartig. Sie basiert auf dem jahrzehntelangem Know-How von Schröder JBT. Die Software führt System und Bediener souverän durch alle Arbeitsschritte. Der Prozess der Lakeaufbereitung wird dabei sorgfältig kontrolliert und dokumentiert.
Der BRIMAX Mischer
stellt ein schnelles und gleichmäßiges Durchmischen von festen und flüssigen Lakekomponenten sicher. Kreiselpumpe und Flügelräder pumpen die Lake um. Auch besonders schwer lösliche Trockenstoffe verarbeiten oder sehr homogene Mischergebnisse zu erzielen ist kein Problem. HIer kann optional eine Shear-Pump oder auch ein High-Speed Dissolver in den Mischkreislauf eingebaut werden. Die Mischvorgänge der Lake werden automatisch überwacht: Von der Zugabe der Komponenten bis zur korrekt gekühlten, fertigen Lake.
Die BRIMAX Steuerungseinheit
ist die zentrale Bedienungseinheit der Anlage. Ausgerüstet mit großzügigem 10“ Touchpanel ermöglicht sie das Arbeiten sowohl im Automatik- als auch im Handbetrieb. Der Automatikbetrieb führt den Bediener durch jeden Arbeitsgang. Er organisiert außerdem das Lakemischen und das Kühlen nach eingegebenen Rezeptparametern (Inhaltsstoffe mit Gewichtsangabe, Mischzeiten, Temperaturvorgaben). Die Funktionen im Handbetrieb umfassen das Mischen, Kühlen und Abpumpen mittels manueller Eingabe.
Der BRIMAX Vorratsbehälter
stellt die Versorgung der Verbraucher (Injektor, Massieranlage, Beschickungsbehälter, Tumbler) mit Lake sicher. Optional ist eine Ausstattung mit Rührwerk zur Verhinderung von Sedimentation möglich. Oder auch eine Thermoplatte zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Temperatur während der Lagerung. Der Vorratsbehälter ergänzt und komplettiert die Schröder Lakeaufbereitungsanlage optimal. Er ist perfekt in das System der Brimax Lakeauferbereitung eingebunden und das Bindeglied zwischen Lakeherstellung und Injektion. Mehrere Behälter können zu einer Anlage verbunden werden.

BRIMAX 1000
Höhere Leistung für die Lakeaufbereitung –
dank modularem Aufbau
Für größere Lakebedarfsmengen gibt es den BRIMAX ebenfalls mit einem 2000 Liter Tank. Das BRIMAX 2000 Lakeaufbereitungssystem ermöglicht mit wenigen Ansätzen, sehr große Mengen Lake herzustellen. Die Funktionalität und die Optionen sind dabei mit dem der BRIMAX 1000 identisch.
Die Brimax Lakeaufbereitungssysteme können nahezu beliebig erweitert werden. So sind Tanks zur Vorkühlung des Frischwassers möglich, die einerseits die Kühlzeit im Mischbehälter reduzieren und andererseits dafür sorgen, dass eine standardisierte Wassertemperatur zum Lakemischen genutzt wird.
Die Erweiterung der BRIMAX Lakeaufbreitungsanlage mit mehreren Vorratstanks bringt den Vorteil, dass im Mischer unterschiedliche Laketypen nacheinander gemischt werden können. Der Vorratstank übernimmt das Bevorraten der Laken mit rezeptspezifischen Temperaturen, Intervall-Mischzeiten und auch die Versorgung des Injektors – autark vom Mischer.
Die intelligent aufgebaute Steuerung der Brimax Lakeaufbereitung sorgt für eine sichere Bedienung.

BRIMAX 2000
Optionen BRIMAX 1000 / 2000 Lakeaufbereitung
- Unterschiedliche Grundbehälter verfügbar
- Rührwerke zum kontinuierlichen Umwälzen der Lake
- Reinigungsdüsen für einen automatisierten Reinigungsablauf
- Shear Pumpe für einen effektiveren Mischprozess. Sie erzielt auch bei schwer zu verarbeitenden Laken ein homogenes Mischergebnis. Die Shear Pumpe optimiert das Einbringen von schwerlöslichen Zusätzen wie Kartoffelstärke, pflanzliche Proteine etc. und reduziert die Mischzeiten aller Laken
- Je nach Lakespezifikation kann als Kühlgerät ein Platten- oder Rohrwärmetauscher eingesetzt werden
Video
Technische Daten BRIMAX Lakeaufbereitung
Bis zu 3 Vorratsbehälter sind ohne Steuerungserweiterung bei einem Mischer möglich.
Bis zu 3 Vorratsbehälter sind ohne Steuerungserweiterung bei einem Mischer möglich. Fahrbares Podest für Arbeiten am Mannloch erforderlich.